Liederkranzlogo

Willkommen beim Männer-Gesangverein

Zum 100-jährigen Jubiluäum das besondere Event:


100 Jahre

100 Jahre Vielen Dank unseren Sponsoren ür die Unterstützung:

100 Jahre

Liederkranz Stödtlen on Tour:


100 Jahre Start zur Tour durch die Gemeinde am 06.08.2023


Das Jubiläumsjahr

  1. Fr. 06.01.2023: Singen in den Alten- u. Pflegeheimen Unterbronnen und Tannhausen.
  2. Fr.12.05. - So.14.05.2023: Festwochenende in der Liashalle Stödtlen
  3. So. 06.08.2023: Präsentation in den Ortteilen (s.o.)
  4. Sa. 14.10.2023: Vereinsausflug
  5. So. 10.12.2023: Weihnachtskonzert mit dem Windsbacher Knabenchor

Ehrungen und Wahlen des Vereins an der Mitgliederversammlung am 04.03.2023 :


ehrungen

Geehrt wurden für das Jahr 2023: Mitgliedschaft insgesamt 60 Jahre: Berthold Feil, Josef Hauber, Franz Mack. 50 Jahre: Bernhard Hieber und 20 Jahre: Daniel Erhardt. 10 Jahre aktiv dabei sind Martin Brenner und Anton Rathgeb.

In die Riege der Ehrenmitglieder dürf sich nun Andreas Geiß, Theresia Hauber und Josef Baumann mit einreihen.
Der Liederkranz Stödtlen bedankt sich bei allen Geehrten für Ihre langjährige Treue und Verbundenheit, sowie für Ihr Engagement, das sie in unseren Verein eingebracht haben.
In der Vorstandschaft gab es einen Tausch: 1. Vors. ist nun Martin Brenner, 2. Vors. Peter Jacobs. Rober Maier, Josef Lichtmaneker, Franz Stangl und Michael Bux wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Spende für die Kirchengemeinde beim Frühjahrsfest 2022 :

Nach langer Zeit konnten wir endlich wieder unser Frühjahrskonzert vom 25.05. bis 26.05.2022 in der Liashalle in gewohnter Weise abhalten.

Spende

Bei dieser Gelegenheit übergaben der Vorstand Peter Jacobs zusammen mit dem 2. Vorstand Martin Brenner der Kirchengemeinde einen Scheck über 500 € als Dank für die vorübergehende Unterbringung im Gemeindehaus der Kirchengemeinde und Unterstützung des Liederkranzes während der Bautätigkeiten an der neuen Liashalle.

Ehrungen des Vereins an der Mitgliederversammlung am 06.05.2022 :


ehrungen

Geehrt wurden für das Jahr 2022: Leo Spegel für 65 Jahre aktives Singen und Klaus Wachtel für 30 Jahre aktives Singen. Mitgliedschaft insgesamt: 50 Jahre Andreas Geiß, Fritz Pfeiler, Anton Ilg und Hildegard Herfort. 40 Jahre Mitgliedschaft: August Reeb, Karl Gloning und Otto Wolpert, 20 Jahre dabei sind: Bgm. Ralf Leinberger und Michael Erhardt. Nicht zuletzt noch unsere Chorleiterin Roswitha Stenzenberger für ihr 10-jähriges Dirigat in unserem Chor.

In die Riege der Ehrenmitglieder darf sich ab sofort auch Josef Mack mit einreihen.
Der Liederkranz Stödtlen bedankt sich bei allen Geehrten für Ihre langjährige Treue und Verbundenheit, sowie für Ihr Engagement, das sie in unseren Verein eingebracht haben.

Ehrungen des Vereins an der Mitgliederversammlung am 13.08.2021 :


ehrungen

Geehrt wurden für das Jahr 2020: Für 40 Jahre aktives Singen: Josef Lichtmaneker, sowie für Mitgliedschaft insgesamt: 60 Jahre Heinz Schuster und Max Abel, 40 Jahre Manfred Wachtel und Josef Klopfer, 20 Jahre Theresia Hauber.
Für das Jahr 2021: Franz Burger für 65 Jahre aktives Singen und Heinrich Spang für 40 Jahre aktives Singen. Mitgliedschaft insgesamt: 50 Jahre Alfons Burger und Kaspar Rief, 40 Jahre Alfred Hieber und Josef Baumann, 30 Jahre Gisela Wachtel, Johannes Hauber, Thomas Walter und Manfred Wolpert.

Neue Ehrenmitglieder wurden 2021:
Hildegard Herfort, Helga Lohbauer, Alfred Hieber und Josef Erhardt. Der Liederkranz Stödtlen bedankt sich bei allen Geehrten für Ihre langjährige Treue und Verbundenheit, sowie für Ihr Engagement, das sie in unseren Verein eingebracht haben.

Präsentation der restaurierten Fahne

Während des Frühjahrsfestes 2019 konnten wir endlich die restaurierte Fahne im Rahmen eines Konzertabends feierlich präsentieren. Vorstand Peter Jacobs bedankte sich bei allen Spendern recht herzlichst für Ihre Spende. "Es ist schön zu wissen, dass so viele Bürger hinter dem Liederkranz stehen und uns unterstützen. DANKESCHÖN !!!"

neue Fahne

Zusammen mit dem Patenverein Liederkranz Pfahlheim, der Akkor- deonvereinigung 1989 Stödtlen und den Virngrundmusikanten wurde die "neue" Fahne würdevoll enthüllt und vorgestellt. Am Christi Himmelfahrtstag wurde sie dann noch im Rahmen eines Festgottesdienstes von Pater Bartsch gesegnet.

Fortan können wir unsere Vereins- fahne (Fahnenweihe 1953) wieder stolz vor uns hertragen. Die Vereinsfahne ist unser Aushängeschild bei Veranstaltungen und identitätsstiftendes Merkmal unseres Vereins. Jetzt können wir sie wieder in einem Topzustand präsentieren.

Klicke hier für weitere Infos!

Ehrung für Roswitha Stenzenberger

Seit Herbst 2012 leitet nunmehr Roswitha Stenzenberger unseren Männerchor. Aber bereits seit 40 Jahren steht sie als Chorleiterin mit verschiedenen Chören auf der Bühne. Aus diesem Anlass wurde Roswitha Stenzenberger in Schwabsberg am 17.11.2019 am Ehrungs- nachmittag des Eugen-Jaekle-Chorverbands im Bezirk Ellwangen, begleitet von einer Abordnung des Liederkranz Stödtlen, feierlich geehrt.

40J-Dirigat Sieben Jahre leitet nun Roswitha Stenzenberger erfolgreich unseren Chor, dabei setzt sie neue Impulse, sodass Singen immer wieder Spaß und Freude macht. In der folgenden Singstunde gratulierte der Chor seiner Dirigentin mit einem Ständchen. Vorsitzender Peter Jacobs sprach mit der Übergabe eines Blumenstraußes seinen Dank aus für die gedeihliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Roswitha Stenzenberger erhält vom 2. Vorsitzenden des EJCV Günter Hopfensitz die Urkunde des Deutschen Chorver- bands für ihre 40-jährigen Verdienste für den Chorgesang.


Das Herz voll Lieder froh und frei. Mit diesem Wahlspruch begrüßen wir alle Sängerinnen und Sänger, sowie alle Freunde und Gönner unseres Vereins auf unserer Homepage. Lieder bauen Brücken, die sich von Mensch zu Mensch spannen. Sie tragen uns in guten wie in schlechten Zeiten. Sie sind ruhender Pol und helfen uns, das Leben leichter zu meistern.

Den Liederkranz Stödtlen als Verein prägen Gemeinschaftssinn, gute Kameradschaft und Traditionsbewusstsein. In der Gemeinde ist er mit seinem beachtlichen Alter von 90 Jahren ganz fest verwurzelt.

Wir haben uns der Pflege und des Erhalts des heimischen Liedgutes versprochen und bleiben damit ein unverzichtbarer Träger unserer Kultur und unseres Brauchtums. Selbstverständlich haben wir auch moderne Literatur in unserem Repertoire, ebenso wie kirchliches Liedgut.

Und so stellt sich unserer Verein derzeit dar:

Unser Männerchor:

Mit derzeit 23 Aktiven gestalten wir vielerlei Auftritte in der Gemeinde und der näheren Umgebung.

Chorproben:

Wir treffen uns jeden Montag um 19:30 Uhr im Albert-Munz-Saal in der Liashalle Stödtlen zu unseren Singstunden. Hier üben wir 90 Minuten intenvsiv und konsequent, aber dennoch mit Spaß am Singen für unsere Auftritte. Denn was belohnt mehr unsere Anstrengungen, als der Applaus des Publimkums für eine gelungene und überzeugende Darbietung?

Übrigens: Notenkenntnisse sind für Sänger nicht erforderlich!

Kirche



Kirche St. Leonhard



_


▲ nach oben ▲